swizzen

swizzen
 to singe. N.

A glossary of provincial and local words used in England. . 1790.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Look at other dictionaries:

  • Schwitzen — Hautausdünstung; Transpiration; Diaphorese (fachsprachlich) * * * schwit|zen [ ʃvɪts̮n̩] <itr.; hat: a) Schweiß absondern: er schwitzte stark, am ganzen Körper; vor Hitze, Anstrengung, Aufregung, Angst schwitzen; sie, ihre Bluse war total nass …   Universal-Lexikon

  • schwitzen — transpirieren * * * schwit|zen [ ʃvɪts̮n̩] <itr.; hat: a) Schweiß absondern: er schwitzte stark, am ganzen Körper; vor Hitze, Anstrengung, Aufregung, Angst schwitzen; sie, ihre Bluse war total nass geschwitzt. Zus.: ausschwitzen,… …   Universal-Lexikon

  • schwitzen — Vsw std. (9. Jh., anaswizzen 8. Jh.), mhd. switzen, ahd. swizzen Stammwort. Vergleichbare Primärverben sind ai. svidyate, lett. svîst und weiter Abliegendes. Besser vergleichbar ist das Wort für Schweiß1. Präfigierung: verschwitzen;… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • schwitzen — schwitzen: Das nur dt. Verb mhd. switzen, ahd. swizzen »Schweiß absondern« (dafür früher auch ↑ schweißen) gehört ablautend zu der unter ↑ Schweiß genannten Wurzel, vgl. das entsprechend gebildete aind. svídyati »schwitzen«. Die Wendung »etwas… …   Das Herkunftswörterbuch

  • switjan — *switjan germ.?, schwach. Verb: nhd. schwitzen; ne. sweat (Verb); Etymologie: idg. *su̯eid (2), Verb, schwitzen, Pokorny 1043; Weiterleben: ahd …   Germanisches Wörterbuch

  • su̯eid-2 —     su̯eid 2     English meaning: to sweat; sweat n.     Deutsche Übersetzung: ‘schwitzen”     Material: O.Ind. svídyati, svē datē ‘schwitzt”, svē da m. = Av. xvaēda ‘schweiß” (= Gmc. *swaita ); Arm. k”irt n, gen. an ‘schweiß” (rt from dr,… …   Proto-Indo-European etymological dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”